Die Grundlagen des Bestandsmanagements
Bestand ist mehr als volle Regale: Er ist gebundene Liquidität, Lieferfähigkeit und Kundenerlebnis in einem. Definiere klar, was als verfügbare Menge gilt, was reserviert ist und was defekt oder in Prüfung steckt. Lade dein Team ein, diese Definition schriftlich festzuhalten und regelmäßig zu aktualisieren.
Die Grundlagen des Bestandsmanagements
Ob D2C, Handel oder Light-Manufacturing: Trenne konsequent Rohmaterial, Arbeit-in-Progress und verkaufsfähige Ware. So erkennst du Engpässe früh, planst Nachbestellungen realistischer und reduzierst Stau im Prozess. Teile gern, wie ihr aktuell WIP erfasst und welche Herausforderungen ihr seht.